Freitag, 1. Mai 2020

MENSCHENRECHTE

Die Geschichte der Menschenrechte und der aktuelle Diskurs


I) Die Geschichte der Menschenrechte

a) Schauen Sie sich das Video zum Thema ,,A Brief History of Human Rights“ an. 
Link: A BRIEF HISTORY OR HUMAN RIGHTS
http://de.humanrights.com/what-are-human-rights/brief-history/declaration-of-independence.html 
(Zugriff: 27. 04. 2020)
1. b) Machen Sie sich dazu Notizen. Schreiben Sie Ihre Notizen auf Ihr Arbeitsblatt.
1. c) Geben Sie einen kurzen Überblick über die Geschichte der Menschenrechte.
Fassen Sie den Inhalt des Videos kurz zusammen (Textsorte ,,Zusammenfassung“: 150–200 Wörter, Verwendung der Zeitform Präsens, Bearbeitung nach Möglichkeit am PC). 
1. d) Lesen Sie  abschließend die ,,Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" vom 10. Dezember 1948 und machen Sie sich Notizen dazu (Textquelle: ,,Institut für Menschenrechte")
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Weitere_Publikationen/Broschuere_70_Jahre_AEMR.pdf

II.) Menschenrechte im Diskurs
Analysieren Sie drei Ereignisse aus der Geschichte oder aus dem aktuellen Diskurs, die Ihnen in diesem Zusammenhang besonders wichtig erscheinen, und diskutieren Sie unter Verwendung von Tools wie z. B. der Online-Plattform ,,Microsoft Teams“ diese mit Ihren Team-Mitgliedern. 

III.) Schutz der Menschenrechte
III.a) Nennen Sie drei Lebensbereiche, in denen besonders auf den Schutz der Menschenrechte geachtet werden sollte. 
III.b) Führen Sie weitere drei Beispiele aus den Medien und aus der Literatur an, in denen auf die Menschenrechte Bezug genommen wird. Geben Sie die Textquellen (Links) an. 
III.c) Erläutern Sie, weshalb gerade in den von Ihnen gewählten Beispielen und Situationen besondere Achtsamkeit geboten ist. Nehmen Sie in diesem Zusammenhang auf die ,,Allgemeine Menschenrechtserklärung" von 1948 Bezug. 
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Weitere_Publikationen/Broschuere_70_Jahre_AEMR.pdf

IV.) UN-Generalsekretär Gutteres über die derzeitige Lage
IV. a) Lesen Sie den beiliegenden Online-Artikel ,,Gutteres warnt vor Aushöhlung der Menschenrechte in der Corona-Krise“ oder hören Sie sich den Beitrag an.
,,Die Corona-Krise darf nach den Worten von UN-Generalsekretär António Guterres nicht  insturm-    mentalisiert werden, um Menschenrechte und Demokratie einzuschränken. Es sei "inakzeptabel", wenn die Krise im "Kontext von wachsendem Ethnonationalismus, Populismus und Autoritarismus" von Regierungen als Vorwand genutzt werde, um Repressalien zu "Zwecken einzuführen, die mit der Pandemie nichts zu tun haben", erklärte Guterres am Donnerstag. Zur Situation in bestimmten Ländern äußerte er sich nicht.“ (AFP)     
Link: GUTTERES WARNT VOR AUSHÖHLUNG DER MENSCHENRECHTE 
https://www.msn.com/de-at/nachrichten/politik/guterres-warnt-vor-aushöhlung-von-menschenrechten-in-corona-krise/ar-BB134xbJ?ocid=spartandhp 
(AFP: Zugriff: 29. April 2020).

IV.b) Schreiben Sie Ihre stichwortartigen Notizen auf Ihr Arbeitsblatt.

IV.c) Verfassen Sie auf der Basis des in Punkt IV. a) angeführten Online-Artikels einen Kommentar
         


erstellt von Martina Helberger am 1. Mai 2020


Donnerstag, 23. April 2020

UTILITARISMUS



1) Lesen Sie den Eintrag zum Thema ,,Utilitarismus“ im digitalen ,,Wirtschaftslexikon“ und machen Sie sich dazu Notizen.


(Zugriff vom 16. April 2020)

2) Fassen Sie den Eintrag kurz zusammen (ca. 150 Wörter) (Textsorte: Zusammenfassung – Verwenden Sie das Präsens) 3) Schauen Sie sich die folgenden Kurzvideos zum Thema ,,Utilitarismus“ an und machen Sie sich dazu stichwortartige Notizen.  Notieren Sie die Notizen auf Ihr  Arbeitsblatt.



Video 1: ,,Bentham – Utilitarismus einfach erklärt”

Link:

(Zugriff: 16. 04. 2020)

Video 2: ,,Die Schwächen des Utilitarismus“: 


(Zugriff: 16. 04. 2020)

Video 3: ,,Die GOLDEN REGEL des Utilitarismus“

Link:

(Zugriff: 16.04. 2020)

Video 4:  Mache mit Hilfe von Video 4 DEN ,,VOR- UND NACHTEILE-TEST“

Link:

(Zugriff; 16. 04. 2020)

Erstellen Sie ein Kreuzworträtsel zum Thema ,,Utilitarismus“. Verwenden Sie dazu das Online-Programm 
Link: 

4) Suchen Sie im Internet nach einem aktuellen Medienbericht (Printmedium oder Video), in dem das Thema ,,Utilitarismus“ eine zentrale Rolle spielt.

5) Eräutern Sie, welche Rolle der ,,Utilitarismus“ in dem von Ihnen gewählten Medienbericht eine Rolle spielt.

6) Reflektieren Sie darüber, inwiefern der Utilitarismus als Grundlage von Entscheidungen gerade in der aktuellen Situation eine zentrale Rolle spielt.

7) Halten Sie das Ergebnis zunächst in Form eines Mind-Maps schriftlich auf Ihrem Arbeitsblatt fest.

8) Fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen (ca. 70 bis 100 Wörter) zusammen. 

9) Aktueller Link: Virologe Christan Drosten über das Präventionsparadox (Interview):
Link: Interview mit Christian Drosten
https://www.msn.com/de-at/nachrichten/wissenundtechnik/coronavirus-tritt-offenbar-vor-allem-durch-die-nase-in-den-körper/ar-BB136cUD?ocid=spartandhp
(Zugriff: 01. Mai 2020)




Freitag, 10. April 2020

FROHE OSTERN!

LIEBE LESERINNEN UND LESER!

MIT DIESEM SCHÖNEN FRÜHLINGSGEDICHT VON BARTHOLD HEINRICH BROCKES WÜNSCHE ICH IHNEN SOWIE IHREN FAMILIEN UND FREUNDEN EIN FROHES OSTERFEST!

INNBRUCK / APRIL 2020 (Foto: Martina Helberger

Fruͤhlings-Betrachtung.


DJe Zweige, die noch geſtern leer,
Die ſcheinen itzo recht, als ob in einer Nacht
Der jungen Blaͤtter gruͤne Pracht
Vom Himmel drauf geregnet waͤr’.
Auf andern liegt es voll, als waͤren weiſſe Ballen
Vom zarten Schnee darauf gefallen.
Hier ſcheint der Bluͤhte Schnee die Blaͤtter zu verſtecken,
Dort ſcheint das gruͤne Laub der Bluͤhte Schnee zu decken.
Es war das junge Laub ſo klar,
Und zeiget’ ein ſo lieblich Gruͤn,
Zumalen wenn die Sonn’ auf deſſen Seite ſchien,
Daß alles, was man ſah, ſo gar
Durchſichtig und durchleuchtig war.
Durchleuchtig iſt das Laub, durchleuchtig iſt die Bluͤhte,
Durchleuchtig Gras und Kraut.
Daher bezaubert itzt faſt alles, was man ſchaut,
Das menſchliche Gemuͤte.
Es ſcheint, ob woll’ auf allen Zweigen
Kein irdiſches, ſo gar ein geiſtigs, Gruͤn ſich zeigen.
Man ſieht durch die belaubt- doch noch geſeh’nen Aeſte
Den glaͤnzenden Sapphir der Feſte.
Die Klarheit der durchſtral’ten Blaͤtter
Jſt das was uns bey heiterm Wetter
An der aufs neu belaubten Welt
So ſehr ergetzt, ſo wol gefaͤllt.
Die Urſach’ iſt leicht zu ergruͤnden,
Da auf dem zarten Laub ſelbſt mit des Himmels Licht
Die ird’ſchen Farben ſich verbinden,
So, daß ein jedes Blat, wodurch die Sonne ſtral’t,
Den Augen groͤſſ’re Luſt verſchafft,

Quelle: Link:  www.deutschestextarchiv.de/book/view/brockes_vergnuegen02_1727?p=57
Brockes, Barthold Heinrich: Irdisches Vergnügen in Gott. Bestehend in Physikalisch- und Moralischen Gedichten, nebst einem Anhange verschiedener dahin gehörigen Uebersetzungen. Bd. 2. Hamburg 1727. 
Buchdeckel der historischen Ausgabe von 1727:




Sonntag, 5. April 2020

ETHIK DER RELIGIONEN

INNSBRUCK / HOFGARTEN (FOTO: MARTINA HELBERGER, APRIL 2020)
Projekt Weltethos (Hans Küng); Interview mit Kardinal Christoph Schönborn (Sendung Logos, Ö1, 4. April 2020); ethische Grundlagen und Ausprägungsformen des Hinduismus  (Video-Dokumentationen).

Blog-Einträge zu diesen Themen finden Sie im Blog-Archiv des Blogs Materialien für den Ethikunterricht unter WELTETHOS UND WELTELIGIONEN (Feber 2020).
                
























erstellt am 5. April 2020






Mittwoch, 1. April 2020

CORONA UND DIE ETHIK. ZUKUNFTSFORSCHER MATTHIAS HORX ÜBER VERÄNDERUNGEN IM SOZIALEN LEBEN


Mit Hilfe der Technik der Regnose wirft Horx einen Blick von der Zukunft auf die Gegenwart. (OE1-Podcast: Zukunftsforscher Matthias Horx: Die Welt nach Corona (Religion und Gesellschaft). Sendung vom  01. 04. 2020, 16.05-16: 40 Uhr, Gestaltung: Alexandra Mantler)


Link: https://oe1.orf.at/player/20200401/592751

(Zugriff: 02. 04. 2020)

AKTUELLE DOKUMENTATIONEN DES ORF FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Über den folgenden Link gelangst du zu einem Bildungsangebot des ORF:

Link:

https://tvthek.orf.at/profile/ORF-1-Freistunde/13891388





Dienstag, 31. März 2020

DIE BEDÜRFNISPYRAMIDE VON MASLOW

Eine gute einführende Information zu diesem Thema finden Sie im Lexikon der Psychologie 

Link: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/beduerfnispyramide/2010

(Zugriff: 30. 03. 2020)

Als Text- und Argumentationsgrundlage eigenen sich aktuelle Medienberichte aus digitalisierten Printmedien bzw. Pressekonferenzen im ORF-Live-Stream.


ARBEITSAUFTRAG FÜR DEN ETHIKUNTERRICHT

1) Wählen Sie einen aktuellen Medienbericht aus. 

2) Ordnen Sie die Themen, mit denen sich dieser Medienbericht befasst, den verschiedenen Aspekten von Maslows Bedürfnispyramide zu. 

3) Legen Sie dazu eine Tabelle an. 

Maslow (Bedürfnispyramide)
Zitat aus einem Medienbericht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5) Kommentieren Sie die aktuelle Situation in Bezugnahme auf die Bedürfnispyramide von Maslow (1908–1970). Welche humanitären Bedürfnisse stehen derzeit im Vordergrund des Diskurses? 

7)     Welche Rolle spielt der Staat? 

8)     Welche Rolle spielt das Individuum? 

9)     Wie steht es um die Freiheit des Individuums?

10)  Welche Einschränkungen erfährt die Freiheit des Individuums derzeit und weshalb wird dies als notwendig erachtet? Führen Sie mindestens drei Argumente aus dem / den gewählten Medienberichten an. 


Seite erstellt am 31. März 2020
Helberger-Verlag e. U. 6300 Wörgl / AUSTIA

 



Freitag, 27. März 2020

MEDIZINETHIK: UNIKLINIKEN VERNETZEN SICH



ZWEI CORONA-PATIENTEN IN SÜDKOREA MIT BLUTPLASMA GEHEILT
https://www.msn.com/de-at/nachrichten/coronavirus/zwei-corona-patienten-in-südkorea-mit-blutplasma-geheilt/ar-BB12gYJr?ocid=spartandhp&fullscreen=true#image=1

Link:https://www.deraktionaer.de/artikel/pharma-biotech/novartis-corona-medikament-zulassung-per-eilverfahren-20199069.html
Zugriff: 29. 03. 2020


Link: https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/woran-wir-forschen/therapeutische-medikamente-gegen-die-coronavirusinfektion-covid-19-
(vfa. Die forschenden Pharma-Unternehmen, Zugriff: 06. 04. 2020)



KAMPF GEGEN CORONA - WANN KOMMEN MEDIKAMENTE UND WIRKSTOFFE? 
Link: https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/kampf-gegen-corona-wann-kommen-medikamente-und-impfstoffe-swr2-forum-2020-03-23-100.html

- Im Kampf gegen Covid-19 ist in Deutschland ein neues Forschungsbündnis entstanden. Federführend ist die Berliner Charité. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert eine Vernetzung auf internationaler Ebene. 


Link: http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-680335.html
(tagesschau.de, 27. März 2020)
Link: https://www.dw.com/de/corona-hilfefueritalienmaskenauspekinggeldausbruessel/a-52908824
(DW.COM) (18. März 2020)





- Hier werden Sie zur Covid-19 Interactive Map des John Hopcins Corona Virus Recource-Centers weitergeleitet


Link: 
https://coronavirus.jhu.edu/
(John Hopcins University, 28. März 2020)

https://www.msn.com/de-de/auto/other/trump-verpflichtet-gm-zur-produktion-von-beatmungsgeräten/ar-BB11P5sV?li=AAFtapg
(RP online, 28. März 2020)