Donnerstag, 23. April 2020

UTILITARISMUS



1) Lesen Sie den Eintrag zum Thema ,,Utilitarismus“ im digitalen ,,Wirtschaftslexikon“ und machen Sie sich dazu Notizen.


(Zugriff vom 16. April 2020)

2) Fassen Sie den Eintrag kurz zusammen (ca. 150 Wörter) (Textsorte: Zusammenfassung – Verwenden Sie das Präsens) 3) Schauen Sie sich die folgenden Kurzvideos zum Thema ,,Utilitarismus“ an und machen Sie sich dazu stichwortartige Notizen.  Notieren Sie die Notizen auf Ihr  Arbeitsblatt.



Video 1: ,,Bentham – Utilitarismus einfach erklärt”

Link:

(Zugriff: 16. 04. 2020)

Video 2: ,,Die Schwächen des Utilitarismus“: 


(Zugriff: 16. 04. 2020)

Video 3: ,,Die GOLDEN REGEL des Utilitarismus“

Link:

(Zugriff: 16.04. 2020)

Video 4:  Mache mit Hilfe von Video 4 DEN ,,VOR- UND NACHTEILE-TEST“

Link:

(Zugriff; 16. 04. 2020)

Erstellen Sie ein Kreuzworträtsel zum Thema ,,Utilitarismus“. Verwenden Sie dazu das Online-Programm 
Link: 

4) Suchen Sie im Internet nach einem aktuellen Medienbericht (Printmedium oder Video), in dem das Thema ,,Utilitarismus“ eine zentrale Rolle spielt.

5) Eräutern Sie, welche Rolle der ,,Utilitarismus“ in dem von Ihnen gewählten Medienbericht eine Rolle spielt.

6) Reflektieren Sie darüber, inwiefern der Utilitarismus als Grundlage von Entscheidungen gerade in der aktuellen Situation eine zentrale Rolle spielt.

7) Halten Sie das Ergebnis zunächst in Form eines Mind-Maps schriftlich auf Ihrem Arbeitsblatt fest.

8) Fassen Sie Ihre Überlegungen kurz zusammen (ca. 70 bis 100 Wörter) zusammen. 

9) Aktueller Link: Virologe Christan Drosten über das Präventionsparadox (Interview):
Link: Interview mit Christian Drosten
https://www.msn.com/de-at/nachrichten/wissenundtechnik/coronavirus-tritt-offenbar-vor-allem-durch-die-nase-in-den-körper/ar-BB136cUD?ocid=spartandhp
(Zugriff: 01. Mai 2020)




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.