Die Geschichte der Menschenrechte und der aktuelle Diskurs
I) Die Geschichte der Menschenrechte
a) Schauen Sie sich das Video zum Thema ,,A Brief History of Human Rights“ an.
Link: A BRIEF HISTORY OR HUMAN RIGHTS
http://de.humanrights.com/what-are-human-rights/brief-history/declaration-of-independence.html
(Zugriff: 27. 04. 2020)
1. b) Machen Sie sich dazu Notizen. Schreiben Sie Ihre Notizen auf Ihr Arbeitsblatt.
1. c) Geben Sie einen kurzen Überblick über die Geschichte der Menschenrechte.
Fassen Sie den Inhalt des Videos kurz zusammen (Textsorte ,,Zusammenfassung“: 150–200 Wörter, Verwendung der Zeitform Präsens, Bearbeitung nach Möglichkeit am PC).
1. d) Lesen Sie abschließend die ,,Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" vom 10. Dezember 1948 und machen Sie sich Notizen dazu (Textquelle: ,,Institut für Menschenrechte")
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Weitere_Publikationen/Broschuere_70_Jahre_AEMR.pdf
II.) Menschenrechte im Diskurs
Analysieren Sie drei Ereignisse aus der Geschichte oder aus dem aktuellen Diskurs, die Ihnen in diesem Zusammenhang besonders wichtig erscheinen, und diskutieren Sie unter Verwendung von Tools wie z. B. der Online-Plattform ,,Microsoft Teams“ diese mit Ihren Team-Mitgliedern.
III.) Schutz der Menschenrechte
III.a) Nennen Sie drei Lebensbereiche, in denen besonders auf den Schutz der Menschenrechte geachtet werden sollte.
III.b) Führen Sie weitere drei Beispiele aus den Medien und aus der Literatur an, in denen auf die Menschenrechte Bezug genommen wird. Geben Sie die Textquellen (Links) an.
III.c) Erläutern Sie, weshalb gerade in den von Ihnen gewählten Beispielen und Situationen besondere Achtsamkeit geboten ist. Nehmen Sie in diesem Zusammenhang auf die ,,Allgemeine Menschenrechtserklärung" von 1948 Bezug.
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Weitere_Publikationen/Broschuere_70_Jahre_AEMR.pdf